Vermerk pädagogische Zeugnisnote

Fragen und Anregungen zur Desktop-Version
Antworten
Hans
Beiträge: 39
Registriert: 15.08.2006, 08:17

Vermerk pädagogische Zeugnisnote

Beitrag von Hans »

Frage:

In einigen wenigen Fällen weichen die errechneten Halbjahresnoten von den von mir tatsächlich auf dem Zeugnis gedruckten Noten ab (durch meine pädagogische Entscheidung).
Nun möchte ich gern diese von mir erteilten Noten in Schulfix speichern. Dazu wollte ich einen neuen Test erfassen, dem ich dann allerdings die Gewichtung 0 gebe, damit diese Note bei der Berechnung (auch für das gesamte Jahr) nicht berücksichtigt wird.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Habe ich irgendwo eine Einstellung übersehen?

Herzlichen Dank für eure Mithilfe vom Voraus.

Hans
J. Freiberg
Beiträge: 9
Registriert: 11.01.2007, 20:13

Beitrag von J. Freiberg »

Hallo,

eine Möglichkeit wäre folgende:
bei jeder Note in Schulfix gilt: setzte ich das Zeichen ( vor die Note, ist diese sichtbar auch in Ausdrucken etc., wird aber nicht für die Berechnung herangezogen.
Ein Test mit dem Namen "Halbjahreszeugnis" kann dann alle Noten mit vorangestelltem ( beinhalten.
AG
Beiträge: 48
Registriert: 02.07.2006, 19:43
Wohnort: Bremen

Beitrag von AG »

Hallo,

ich überschreibe die berechneten Zensuren in diesem Fall einfach mit meinen eigenen. Das sollte kein Problem sein, solange man die Zensuren nicht neu berechnen lässt.

Gruß
Andreas
Hans
Beiträge: 39
Registriert: 15.08.2006, 08:17

Beitrag von Hans »

Vielen Dank für eure interessanten Ideen.

Das Setzten einer Klammer scheint mir sehr praktisch.

Herr Schuster, ist das Einfügen einer Klammer vor der Note eine ‚offizielle’ Möglichkeit, die Note von der Berechnung auszuschließen oder könnten evtl. später Probleme im Programmablauf entstehen.

Mit freundlichen Grüßen,
H.
Schuster Wolfgang
Beiträge: 1703
Registriert: 12.02.2006, 12:25

Beitrag von Schuster Wolfgang »

Hallo,
ist das Einfügen einer Klammer vor der Note eine ‚offizielle’ Möglichkeit
Ja:
- mit der Klammer "(" wird die einzelne Note "entwertet".
- mit Gewichtung "0" die ganze Arbeit.

mfg
W.S.
Hans
Beiträge: 39
Registriert: 15.08.2006, 08:17

Beitrag von Hans »

Danke, Herr Schuster,
für die offizielle ;-) Antwort.

MfG, Hans
Antworten