Abschlussprüfung

Fragen und Anregungen zur Desktop-Version
Antworten
Rantanplan
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2009, 15:26

Abschlussprüfung

Beitrag von Rantanplan »

Hallo,
leider blicke ich bei den Gewichtungsmethoden nicht durch und benutze deshalb immer "Standard". Welche Möglichkeit gibt es nun, eine Abschlussprüfungsnote (zählt ein Drittel der Jahresnote) einzugeben?

Vielen Dank im voraus!
Rantanplan
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2009, 15:26

Beitrag von Rantanplan »

keiner eine Idee??
Schuster Wolfgang
Beiträge: 1703
Registriert: 12.02.2006, 12:25

Beitrag von Schuster Wolfgang »

Hallo,

unter diesem Link finden Sie eine kleine Übersicht über die 4 verschiedenen automatischen Berechnungs-Methoden. Damit automatisch Durchschnitte je Bereich gebildet werden, müssten Sie eine der 3 anderen Methoden einsetzen. Die Methode können Sie jederzeit schnell wechseln, indem Sie im oberen Bereich der Schulfix-Programmoberfläche auf die gerade angezeigte Berechnungsmethode klicken und aus dem dann angezeigten Menü eine andere auswählen.

Handbuch_Notendurchschnitte.pdf

mfg
W.S.
Rantanplan
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2009, 15:26

Beitrag von Rantanplan »

Hallo Herr Schuster!

So, ich habe mir nun nochmal die Berechnungsmethoden angeschaut. Eigentlich halte ich mich für recht Computer- und Mathe-affin, aber mir ist das wirklich zu komplex - insbesondere die Anleitung, bei der in wenigen Sätzen sehr viele Details ausgedrückt werden.
Für jemanden, der NICHT weiß wonach er suchen muss, ist das meiner Meinung nach echt schwierig.

So habe ich z.B. immer noch keinerlei Hinweis, wie ich die Abschlussprüfung eintragen muss, damit die Note des ersten und des zweiten HJ zu je 1/3 und die Abschlussprüfung ebenfalls zu 1/3 zählt.

MfG
Rantanplan
Schuster Wolfgang
Beiträge: 1703
Registriert: 12.02.2006, 12:25

Beitrag von Schuster Wolfgang »

Hallo,

ich könnte mir in Ihrem Fall vorstellen, dass Sie die Methode "benutzerdefinierte Bereiche" verwenden. Alle Noten des 1. HJ ordnen Sie dann dem Bereich "1" , die des 2. HJ in Bereich "2" und die Abschlussnote in Bereich "3" zu (die Namen der Bereiche können Sie natürlich selbst vergeben).

Jeder Bereich bekommt Gewichtung "1", d. h. bei 3 Bereichen zählt danach jeder 1/3.

Nach dem Einstellen der neuen Berechnungsmethode werden bei den Details der Arbeit die 2 neuen Felder "Bereich" und "Gewicht" mit eingeblendet. Sie können die Zuweisung der Arbeiten (Noten) zu den Bereichen nachträglich entweder dort vornehmen (Doppelklick auf die Arbeit) oder über Menü "Bearbeiten - Durchschnitt-Details" für alle Arbeiten in der Übersicht.

mfg
W.S.
Rantanplan
Beiträge: 12
Registriert: 27.12.2009, 15:26

Beitrag von Rantanplan »

Hallo Herr Schuster,

genau so habe ich es gemacht und es hat nun wunderbar geklappt. Vielen Dank für die Hilfe, die Einstellungen muss ich mir bis zum nächsten Mal merken!

MfG
Rantanplan
bosti
Beiträge: 27
Registriert: 13.10.2014, 18:48

Re: Abschlussprüfung

Beitrag von bosti »

Hallo,
in NWR gibt es ab diesem Jahr wieder ZP am Ende der 10 Klasse am Gymnasium.
Die Note der ZP soll mit 50% in die Gesamtnote einfließen. Die Vornote berechnet sich aus allen Noten der beiden Halbjahre.

Wie kann ich die ZP nun so eintragen, dass dies Note 1:1 mit der Vornote (aus dem Durschnitt der beiden Halbjahre) verrechnet wird.
Benötige sozusagen ein drittes Halbjahr, da mir Schulfix die ZP Note immer ins zweite Halbjahr packt und natürlich dann zum Durchschnitt des zweiten Halbjahres rechnet.

Die oben beschrieben Methode mit den Bereichen, ermöglicht mir nicht wirklich die Abbildung meiner Notenstruktur.

Vielen Dank
Antworten